Uncategorized
Die 7 besten Vermarktungsstrategien für Podcasts (und wie du sie nutzt)
Mehr als eine*r von drei Amerikaner*innen hat schon mal einen Podcast gehört und es wird immer einfacher und attraktiver, einen eigenen Podcast zu starten und auszubauen.
Die steigende Beliebtheit von Podcasts ist in vielerlei Hinsicht mit der Entwicklung von Blogs vergleichbar. Durch Blogs haben mittlerweile viele Menschen eine einfache Möglichkeit gefunden, eigene Artikel oder Journal zu veröffentlichen. Und jetzt werden Podcasts entdeckt, um über sie eigene Reveals und Radiosendungen zu betreiben.
Und so wie es einfach ist, einen Weblog zu schreiben, so schwer ist es auch, ihn populär zu machen. Das Aufnehmen eines Podcast ist ebenfalls keine große Sache, ihn durch effiziente Bewerbung bekannt zu machen, ist eine andere Geschichte.
Da so viele Podcaster*innen auf Patreon setzen, um Unterstützung bei ihrer Arbeit zu erhalten, haben wir uns an sie und andere Podcast-Profis gewandt. Wir haben uns jede Menge Infos für die effektivsten Strategien zur Vermarktung deines Podcasts eingeholt. Sie werden dir weiterhelfen, deine Present auf das nächste Degree zu bringen, egal ob du gerade erst angefangen oder bereits eine feste Hörerschaft hast.
Die Ratschläge haben wir in sieben Strategien mit vielen Beispielen und Taktiken unterteilt. Alle können dir helfen, das Beste aus deinem Podcast rauszuholen und ihn besser zu vermarkten.
Bist du bereit, mit deinem Podcast in die Vollen zu gehen und Tausende neue Hörer*innen zu gewinnen? Na dann, los geht’s!
1. Erstellte hochwertige Shownotizen für Suchmaschinen, Hyperlink-Texte und zum Teilen
Vor der Veröffentlichung einer Folge solltest du Shownotizen (auch: Shownotes) erstellen. Diese Notizen stellen die informative Beschreibung dar, die Zuhörer*innen zu den Folgen sehen. Anhand dieser entscheiden sie, ob sie reinhören wollen oder nicht. Sie sind wichtig, um Zuhörer*innen dazu zu bringen, den Play-Button zu drücken.
Du schreibst nicht gerne Romane? Keine Sorge, wenn du deinen Podcast in den sozialen Medien oder in deinem Weblog teilst, machst du auch schon einiges richtig.
Die Shownotizen können kurz und knapp gehalten werden und nur dazu dienen, die Leute auf die Episode hinzuweisen. Sie können aber auch Quellenangaben und verwandte Hyperlinks auflisten, die in den Folgen erwähnt werden.
Der Podcast Sleep With Me hält sie zum Beispiel ziemlich minimal: Es findet sich darin eine kurze Zusammenfassung der Episode, ein Hyperlink zur Patreon-Seite und ein paar andere relevante Hyperlinks mit der Möglichkeit, die Episode direkt darüber abzuspielen.
Dann gibt es deutlich umfangreichere Shownotizen, wie man sie etwa bei The Minimalists findet. Die Notizen zu ihrer letzten Episode (zum Zeitpunkt dieses Artikels) über den Umgang mit Unordnung enthält eine Auflistung der übergreifenden Themen und in der Folge behandelten Fragen sowie Hyperlinks zu sämtlichen, in ihr zur Sprache gekommenen Dinge (z. B. Essays, Movies, Apps, Bücher und sogar Kaffee).
Wie auch immer du es handhabst, denk daran, dass aufschlussreiche und hochwertige Notizen Leuten helfen, deinen Podcast zu finden und ihn für sich zu entdecken.
Shownotizen für die Platzierung bei Google verwenden
Mit deinen Shownotizen kannst du auch die Auffindbarkeit deines Podcasts in Suchmaschinen wie Google optimieren.
Du kannst zum Beispiel anhand der Hauptthemen der Episode und oder des Gastes passende Überschriften wählen, so dass die Folge in Suchanfragen rund um die diskutierten Themen auftaucht.
Ein gutes Beispiel für diese Vorgehensweise liefert Dan Shure vom Podcast Evolving Search engine optimization. Als Search engine optimization-Experte weiß Dan, wie er die Shownotizen der Episoden gezielt einsetzen kann, um ein noch größeres Publikum zu erreichen.
Schau dir den Titel an, den er für die Folge mit Aleyda Solis verwendet hat:

Das ist der Titel, den er auf seiner Web site und für geteilte Fb-Beiträge verwendet. Wenn man genauer hinsieht, fällt auf, dass er tatsächlich einen separaten Titel für Google erstellt hat:

Indem er einen etwas anderen Title-Tag – einen zur Web site gehörenden Titel, welcher sich innerhalb des HTML-Codes im Header befindet – für den Artikel setzt, sorgt er dafür, dass er bei Suchen nach „internationalen Search engine optimization-Maßnahmen” oder “wie man internationales Search engine optimization macht” auftaucht.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du das für deine eigenen Podcast-Folgen umsetzen kannst:
Wenn du einen bekannten Gast hast, verwende dessen Namen im Titel, zusammen mit dem Thema, zu dem er interviewt wurde. Beispiel: „Interview mit Mark Zuckerberg über den Abbruch seines Studiums, das Erlernen von Unternehmensführung und mehr”. Auf diese Weise kann der Podcast in den Suchergebnissen von Leuten, die nach Mark Zuckerberg gesucht haben, auftauchen.
Wenn der Gast weniger bekannt ist, kannst du dich auf das konzentrieren, was Zuhörer*innen in der Episode lernen können. Mal angenommen, nicht viele wüssten, wer Zuckerberg ist, könnte der Titel stattdessen lauten: „Wie man nach einem Uni-Abbruch mit einem Begin-Up durchstartet.”
Wenn der Gast keine großes Group hat oder du eine Solo-Aufnahme gemacht hast, verwende für den Titel einfach das interessanteste Thema oder auch zwei wichtige Themen, über die du gesprochen hast.
Wenn du WordPress verwendest und unsicher bist, wie du den Title-Tag deiner Beiträge ändern kannst, ist der einfachste Weg, ein Search engine optimization-Instrument wie Yoast zu installieren. Es fügt zu jedem Artikel ein Widget hinzu, in dem du den Search engine optimization-Titel und die Beschreibung ändern kannst.

Eine letzte Sache zu Episodentiteln: Liste die wichtigen Informationen (Namen der Gäste, besprochene Themen) oben auf. Die Episodennummer oder der Identify des Podcasts sollte die Informationen, welche die Leute zum Zuhören anregen, nicht überlagern.
Mach es anderen leicht, deine Shownotizen zu teilen
Du kannst deine Notizen nicht nur für Search engine optimization optimieren, sondern sie auch so gestalten, dass sie in den sozialen Medien besonders intestine geteilt werden können.
Das erreichst du, indem du zwei Dinge beachtest: Die Notizen müssen intestine strukturiert sein und sie enthalten einen konkreten Handlungsaufruf (Name to Motion).
Um die Notizen so zu strukturieren, dass sie intestine geteilt werden können, stelle zunächst sicher, dass du einen aussagekräftigen Titel gewählt hast, der erklärt, worum es in der Episode geht, dass du als zusätzliche Beschreibung einen Title-Tag hast, der weitere Particulars liefert, und ein starkes Bild, das die Notizen ergänzt. Normalerweise wird bei Fb, Twitter und anderen sozialen Netzwerken das erste Bild deines Artikels angezeigt, es sei denn, du hast in einem Search engine optimization-Instrument zur Suchmaschinenoptimierung ein bestimmtes Hauptbild eingestellt. Du kannst es dir auch leicht machen und ein geeignetes Bild als erstes in deinen Notizen erscheinen lassen. So wird es direkt mit angezeigt, wenn die Notizen in den sozialen Medien geteilt werden.
Für den Podcast Zero to Journey fügt Jason ein großes Bild der interviewten Personen in die Notizen ein, so dass sie beim Teilen des Beitrags in den sozialen Medien zu sehen sind:

Das rückt die Gäste ins (wohlverdiente) Rampenlicht und gibt ihnen mehr Aufmerksamkeit als nur die Nennung ihres Namens. Das kann übrigens auch einfach eine nette Geste sein und helfen, dass sie selbst den Beitrag mit ihrer Group teilen.
Eine weitere Idee: Beim Podcast You Are Not So Sensible beginnen die Shownotizen mit einem großen Bild, das zum Thema der Episode passt. Wenn du additionally ihre Folge über Betrüger teilen möchtest, wird das erste Bild, das du siehst, auch automatisch für Fb verwendet:

Wenn du kein Bild in den Shownotizen hast, zeigen Fb, Twitter und Co. entweder nur eine langweilige Textual content-Vorschau zum Hyperlink oder es wird ein Bild angezeigt, das du vielleicht nicht unbedingt teilen möchtest, zum Beispiel ein Icon von deiner Web site oder dein „Über mich”-Porträtfoto.
Du kannst nicht nur dafür sorgen, dass die Notizen beim Teilen intestine aussehen, sondern auch Handlungsaufforderungen zum Teilen der Notizen in den Textual content selbst aufnehmen.
Zum Beispiel kannst du am Ende deiner Notizen eine an die Zuhörer*innen gerichtete Handlungsaufforderung einfügen, die Episode zusammen mit ihrem größten Aha-Second über einen Click on to Tweet zu teilen, so wie ich es hier getan habe:
Indem du die Leute aufforderst, sich mit dir als Gastgeber*in zu beschäftigen, anstatt die Episode nur im Freundeskreis und an Follower*innen weiterzuleiten, erhöhst du die Probability, neue Abonnent*innen zu gewinnen und baust auch eine bessere Beziehung zu deiner Group auf.
Mach es unterhaltsam!
Wenn es sich anbietet, kannst du deinen Podcast durch Sendungsnotizen bewerben, die lustig und interessant sind, zum Beispiel indem du ihnen mehr Kontext hinzufügst, der über die Episode hinaus geht. Du kannst auch eine kleine Anekdote rund um die Folge erzählen oder einen weniger bekannten Fakt über den Gast verraten. Vielleicht fällt dir auch etwas ganz anderes ein, das ein unterhaltsamer Bonus für die Hörerschaft sein könnte.
Das ist etwas, was Bryan Callen bei einigen Episoden seines Podcasts macht. Für diese Folge mit dem Titel The orchestra is taking part in collectively. Come be a part of within the enjoyable! hat er eine eher erzählerische, lange Model der Shownotizen bereitgestellt, die die wichtigsten Konzepte erklärt.
Sie sind auch für sich genommen interessant zu lesen, wie zum Beispiel diese Passage über Identität:
„Und hier wird es wichtig, die Herausforderung zu erkennen, vor der wir stehen: Identität. Man hat dir Geschichten über dich selbst erzählt. Wir erzählen Geschichten übereinander. Wer wir sind und wie wir uns verhalten ändert sich oft innerhalb von Minuten. Wir werden im Verkehr abgedrängt und bekommen einen Wutanfall. Jemand hält uns die Tür auf und wir haben das Gefühl, dass die Welt in Ordnung ist. Wir sind hungrig und werden bissig. Wir machen ein Nickerchen und haben Lust, jemanden in den Arm zu nehmen. Und wir alle haben unsere eigenen Regeln und Grundsätze. Es gibt einfach Dinge, die uns triggern und ausflippen lassen. Zu lernen, uns zu entschuldigen und uns wieder zu versöhnen, ist die Aufgabe von uns allen.”
Solche erhellenden Notizen können dir dabei helfen, deinen Podcast zu bewerben, da Leute, die deine Sendung on-line finden oder einen Hyperlink zugeschickt bekommen, schon allein aufgrund deiner Beschreibung von deiner Sendung begeistert sein können, bevor sie überhaupt auf Play gedrückt haben.
Aber deine Shownotizen sind nur eine Möglichkeit, um einen Teil deiner Podcast-Inhalte anders aufzubereiten. Du kannst auch die Audiodatei selbst verwenden, um deinen Podcast zu bewerben.
2. Wiederverwenden deiner Episoden für die Werbung auf anderen Plattformen
Wenn du eine Podcast-Episode aufgenommen und bei deinem Anbieter hochgeladen hast, stehen dir eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, die gleichen Audiodaten auf anderen Plattformen zu nutzen, um deinen Podcast zu bewerben.
YouTube
Google ist die beliebteste Suchmaschine und YouTube (nicht Bing, Yahoo oder andere) ist die zweitbeliebteste. Sobald du additionally deinen Podcast so eingerichtet hast, dass er in Google über die Shownotizen gefunden wird, geh zu YouTube.
Hier hast du verschiedene Optionen, deinen Podcast YouTube-freundlich zu gestalten. Du könntest einfach einen Clip mit dem Emblem deines Podcasts aus deinen Audiodaten erstellen und als „Video” auf YouTube hochladen.
So wird beim Podcast Sword and Scale mit den Episoden verfahren. Du siehst eine sich bewegende Grafik in Dauerschleife hinter ihrem Emblem, während du die Tonspur hörst. Alle Episoden werden in einer Wiedergabeliste verlinkt, so dass man sie der Reihe nach ansehen kann:

In der Beschreibung erhältst du dann einen Hyperlink zu den Notizen der Episode auf ihrer Web site:

Wenn es etwas ausgefallener sein darf, kannst du das Aufnehmen der Episoden filmen und dann das Video so bearbeiten, dass die Perspektive wechselt, je nachdem, wer gerade spricht. So wie es Lewis Howes von The College of Greatness mit seinen Folgen macht:

In die Infotexte zu den Episoden schreibt er den größten Teil seiner Shownotizen und eine Reihe von Handlungsaufforderungen rein:

Eine weitere Möglichkeit, die über die bloße parallele Veröffentlichung hinausgeht: einen Blick hinter die Kulissen gewähren. So wie es das Workforce von Mind Sweet tut.

Das gibt anderen einen Einblick in die Artwork und Weise, wie sie ihre Present aufnehmen, was ihnen zum Aufbau einer engeren Beziehung zu ihren Followers verhilft.
Wie auch immer du es machst, durch das zusätzliche Veröffentlichen deiner Episoden auf YouTube oder das Hinzufügen von Bonus-Inhalten hast du das Potenzial, mehr Zuhörer*innen über einen neuen Kanal zu erreichen und über eine andere Suchplattform entdeckt zu werden.
SoundCloud
Wenn du SoundCloud nicht zum Hosten deines Podcasts verwendest, kann dir die zusätzliche Veröffentlichung deiner Episoden auf dieser Plattform neue Abonnent*innen bringen und es auch für sie einfach machen, deine Episoden zu teilen.
Bei The Final Podcast on the Left gibt es für jede Episode ein SoundCloud-Widget, mit dem du die Episode direkt auf ihrer Seite anhören kannst. Das hat drei Vorteile:
Erstens kannst du sie direkt dort anhören, was dir Zeit spart, weil du nicht woanders hin navigieren musst.
Zweitens kannst du zu ihrem SoundCloud-Kanal gehen und ihren Podcast direkt dort abonnieren. Wenn du keine additional Podcast-App haben oder den Podcast irgendwo abonnieren möchtest, um ihn auf deinem Pc und Useful hören zu können, ist das wirklich erfreulich.
Und drittens kannst du ihre Podcast-Episoden teilen und die Leute können sie direkt über Twitter anhören. Das ist ein ziemlich cooler Trick. Hier teile ich diese Episode auf Twitter – du wirst feststellen, dass du einfach auf Play klicken und sie direkt von SoundCloud aus anhören kannst:

Wenn du möchtest, dass deine Zuhörer*innen deinen Podcast auf eine Artwork teilen, die es anderen leichter macht, ihn zu hören, dann ist SoundCloud ein wirklich toller Ort zum zusätzlichen Veröffentlichen deiner Episoden.
Fb, Twitter, Instagram, Pinterest and so forth.
Bei anderen sozialen Netzwerken kannst du die Episode nicht per se wiederverwenden, aber du kannst Teile der Episode im Rahmen deiner Werbestrategie verwenden.
Von jeder Episode könntest du ein paar Zitate nehmen, sie über dein Emblem legen und diese Grafik auf Instagram, Fb, Pinterest oder in einem anderen sozialen Netzwerk teilen, in dem du auf deinen Podcast aufmerksam machen willst.
The Artwork of Allure machen das auf Instagram, indem sie ein Zitat aus der Episode nehmen, es über ein Stockfoto legen und es dann in der Beschreibung näher erläutern:

Du könntest auch eine einfachere Grafik erstellen, um den Teil der Episode zu teilen. Das haben Buffer getan hat, um ihren Podcast zu bewerben. Sie haben diese kompakten Grafiken für ihre Episoden erstellt, damit sie intestine auf Twitter und Fb aussehen und die Episoden häufiger geteilt werden – und sie geben sogar die Vorlagen raus, die sie für die Erstellung verwendet haben:

Es gibt quick immer eine Möglichkeit, einen Teil deiner Episode in den sozialen Medien zur Vermarktung deines Podcasts einzusetzen.
3. Gäste mit einem großen Publikum vorstellen
Das Interviewen von Leuten, die bereits eine nennenswerte Fangemeinde haben, ist eine einfache Möglichkeit, um deinen Podcast bekannter zu machen.
Vor allem direkt nach dem Begin deines Podcasts kann das sehr effektiv sein, da hochkarätige Gäste dir sowohl zu einem guten ersten Eindruck verhelfen und sie auch die Relevanz und Qualität deiner Present erahnen lassen.
Mach es auch deinen Interview-Accomplice*innen so einfach wie möglich, die Episode in ihren Netzwerken zu teilen.
Sende ihnen nach der Veröffentlichung eine E-Mail mit Hyperlinks zu deinen Shownotizen und der Episode auf iTunes und stelle auch ein paar Textvorlagen zur Verfügung, mit denen die Hyperlinks bequem geteilt werden können. Du kannst auch einen Click on to Tweet mit einem vorbereiteten Posting-Textual content für die Episode aufbereiten oder einen fertigen E-Mail-Textual content zur Verfügung stellen.
Mach es den anderen so leicht wie möglich, deine Present zu verbreiten, aber sei dabei nicht zu fordernd.
Grant von Millennial Cash Minutes sagt, dass sie jeden Gast mit Bedacht auswählen:
„Wir haben versucht, Gäste zu interviewen, die ihre eigenen Netzwerke in unserer Nische haben, so dass sie unseren Podcast in ihrem Netzwerk teilen, sobald er on-line ist. Wir sind alle im Bereich der privaten Finanzen unterwegs und haben somit eine klar definierte Zielgruppe. Wir haben nie beliebige Gäste – wir interviewen immer nur Menschen, deren eigene Group mit unserer übereinstimmt.”
Andy Holloway von The Fantasy Footballers sagt etwas Ähnliches:
„Gäste sind der Schlüssel zum Wachstum eines kleinen Podcasts, da sie dir helfen, Bekanntheit zu erlangen. Normalerweise teilen Gäste ihren Auftritt in deiner Present gerne. Schließ dich mit Gästen aus deinem Fachgebiet zusammen, lade sie ein und mach es ihnen extrem einfach, deinen Podcast zu teilen. Sorge dafür, dass sie nach ihrem Auftritt in deiner Present alles haben: einen vorgefertigten Tweet, Hyperlinks zur Episode und so weiter, damit sie es teilen können.”
Finde tolle Gäste, gib ihnen über deinen Podcast so viel Reichweite wie möglich und mach es ihnen dann so einfach wie möglich, die Episode mit ihrer Group zu teilen.
4. Sei in anderen Podcasts zu Gast
In anderen Podcasts aus deiner Nische aufzutreten, ist ebenfalls sehr wirkungsvoll, wenn es darum geht, deinen Podcast bekannt zu machen. So erreichst du Menschen mit einer Affinität zu Podcasts und deinem Thema.
Mach es zu deiner Routine, auf andere Podcaster*innen zuzugehen und verfolge dabei eine ähnliche Strategie wie Taylor Pearson.
- Erstelle eine Tabelle mit allen Podcasts in deiner Nische, bei denen du dir einen Gastauftritt vorstellen kannst.
- Suche die entsprechenden Kontaktinformationen.
- Melde dich jede Woche bei einigen von ihnen und erkläre gleich, warum du deiner Meinung nach ein interessanter Gast wärst.
Wenn du Beziehungen zu anderen Podcaster*innen aufbaust, wirst du wahrscheinlich auch automatisch gute Kandidat*innen für Auftritte in deiner eigenen Present finden. So funktioniert Cross-Advertising!
Tom Merritt von der Every day Tech Information Present erinnert sich, dass das Besuchen von anderen Podcasts und Empfangen von Gästen im eigenen Podcast gerade zu Beginn eine große Rolle beim Bekanntmachen seines Podcasts gespielt hat.
„Habe Gäste und sei ein Gast. Die Youngsters nennen das heutzutage ‘Kollaboration‘, habe ich gehört. Wenn man Leute in seine Sendungen einlädt, bietet man der eigenen Group Abwechslung und macht wahrscheinlich auch die Group des Gastes auf die eigene Arbeit aufmerksam. Natürlich werden sie dich zur Kenntnis nehmen, wenn du in den Reveals andere Leute zu Gast bist.”
5. Erreiche alle, die in deiner Present Erwähnung finden
Ein weiterer Vorteil von detaillierten Shownotizen wie den oben gezeigten von The Minimalists ist, dass du durch die Verlinkung von Personen in deinen Notizen und deren Erwähnung in deiner Present die Probability hast, sie damit zu erreichen.
Wenn es sich um Einzelpersonen handelt, kannst du deren Web site und soziale Profile besuchen und sie darüber kontaktieren. Oder du pingst sie einfach nach Veröffentlichung der Folge auf Twitter an.
Bei Twitter kannst du noch leichter einen Retweet erzielen, wenn du deinen Tweet entsprechend formulierst. Wenn dein Tweet ungefähr so aussieht:

Dann bekommst du vielleicht nur einen Like. Wenn du es aber ein wenig anders formulierst, etwa so:

Dann hast du einen Tweet, der perfekt für einen Retweet geeignet ist. Das macht es viel einfacher, die Twitter-Group von einer Individual, die du erwähnt hast, zu erreichen.
6. Nutze das Potenzial von Aggregatoren und Group-Portalen
Du kannst nicht nur jede neu veröffentlichte Episode innerhalb deiner Group bewerben, sondern auch auf andere Zielgruppen zugehen, die offen für interessante Artikel, Movies, Podcasts und andere Medien sind.
Dan Shure vom Podcast Consultants on the Wire sagte mal, dass ihm Folgendes am meisten bei der Vermarktung seines Podcasts gebracht hat:

Da sich sein Podcast auf Advertising-Taktiken konzentriert, bewirbt er ihn in beliebten Advertising-Communitys wie Inbound und GrowthHackers, aber auch in den reichweitenstarken ProductHunt Podcasts und auf LinkedIn.
Das funktioniert unter anderem deshalb so intestine, weil diese Communitys an den Themen, die er bespricht, interessiert sind. Die Leute auf Inbound und GrowthHackers sind in der Regel auf der Suche nach Advertising- und Wachstumstipps, ebenso wie viele Leute auf ProductHunt.
Ein interessanter Hinweis von Dan in Bezug auf LinkedIn ist, dass ein Beitrag auf LinkedIn viel leichter als anderswo viral gehen kann, da LinkedIn die Beiträge, denen du ein Like gegeben hast, mit deinem Netzwerk teilt:
„Ich glaube, dass LinkedIn so intestine funktioniert, weil jede Reaktionen auf deinen LinkedIn-Submit eigentlich ein Share ist – dadurch, dass er in den Feeds des Netzwerks der Individual auftaucht. Wenn ich mir in den Statistiken ansehe, wer meinen LinkedIn-Submit gesehen hat, dann sehe ich da meistens Verbindungen zweiten und dritten Grades. Oft sind es Hunderte oder Tausende.”
Du kannst auch versuchen, deine Podcast-Episoden auf reddit zu posten, aber übertreibe es nicht. Die meisten reddit-Communities reagieren allergisch auf Spam und Eigenwerbung. Der Kontext muss additionally gegeben sein.
Scott Britton von Life-Lengthy Learner hat das getan: Er veröffentlichte Textbeiträge, die beschrieben haben, worum es in der Episode ging und warum sie für Leute wertvoll sein könnte:

Solche Textbeiträge eignen sich gegenüber einem reinen Hyperlink-Submit auf reddit besser für die Eigenwerbung, da es weniger so aussieht, als würde man nur eigennützig motiviert sein.
Worum auch immer es bei deinem Podcast geht, versuche, ein paar Communitys zu finden, in die du dich intestine einbringen kannst, in denen deine Episoden von Interesse sein können – in denen deine neuen Veröffentlichungen additionally related sein könnten.
7. Verbessere deine Platzierung mit erhaltenen Bewertungen
Die letzte Möglichkeit, um deinen Podcast zu bewerben, besteht darin, seine Sichtbarkeit bei iTunes, Stitcher und anderen Podcast-Anbietern zu erhöhen, indem du mehr Bewertungen erhältst.
Deine Sichtbarkeit auf den jeweiligen Plattformen hängt maßgeblich mit der Anzahl der Bewertungen und Downloads, die dein Podcast zählt, zusammen. Während alle bisherigen Strategien dazu beitragen, die Anzahl der Downloads zu erhöhen, solltest du dich auch um die Anzahl deiner Bewertungen kümmern.
Es gibt einige Möglichkeiten, deine Zuhörer*innen dazu zu ermutigen:
Frage nach Bewertungen
Der einfachste Weg, Zuhörer*innen dazu zu bringen, Bewertungen zu schreiben, ist auch der, der sie dazu bringt, deinen Podcast zu teilen: Frag sie einfach!
Für Drew Ackerman vom Podcast Sleep With Me ist das der einfachste und in vielerlei Hinsicht effektivste Weg, um mehr Engagement für die eigene Present zu bekommen. Allein die Bitte an seine Zuhörer*innen, die Sendung zu teilen und ihn damit zu unterstützen, hat dazu beigetragen, dass der Podcast im Laufe der Zeit zu einem der am besten bewerteten Podcasts mit mehr als 1.700 Bewertungen auf iTunes geworden ist.
Motiviere durch Verlosungen zum Schreiben von Bewertungen
Eine weitere Möglichkeit, mehr Bewertungen für deine Present zu erhalten, ist die Durchführung eines Gewinnspiels, bei dem die Zuhörer*innen im Gegenzug für das Hinterlassen einer Bewertung bei iTunes mit etwas Glück ein Geschenk erhalten können.
Chris Winfield vom Podcast Deconstructing Success hat zum Begin seiner Present eine solche Verlosung durchgeführt. Er hatte Preise im Wert von über 1.200 Greenback für Leute parat, die auf iTunes eine Bewertung für seine Present hinterlassen und ihm im Anschluss eine E-Mail gesendet haben. Auf diese Weise erhielt er eine enorme Aufmerksamkeit bei iTunes, landete in der Rubrik Neu und beachtenswert und bekam mehr Zuhörer*innen, weil Leute in dem Zuge beim Stöbern im iTunes-Retailer auf ihn Aufmerksam geworden waren.
Baue einen E-Mail-Verteiler auf, um Bewertungen zu erhalten
Normalerweise ist es dein Ziel, dass Leute deinen Podcast bei iTunes oder einem anderen Podcast-Anbieter entdecken und abonnieren, aber auch ein Publication kann hier ein Treiber sein.
Dies ist Teil der Strategie von Sujan Patel vom Development Mapping Podcast. Die erste Handlungsaufforderung auf ihrer Homepage ist nicht etwa, den Podcast zu hören, sondern den Publication zu abonnieren, um Updates zu neuen Episoden zu erhalten.

Auf diese Weise erreichst du deine Group direkter als über Podcast-Episoden und kannst auch andere Neuigkeiten und Nachrichten versenden, um Bewertungen bitten oder zum Beispiel nach Ideen für neue Themen fragen.
Jetzt bist du dran!
So, nun kennst du die wichtigsten Strategien, mit denen High-Moderator*innen ihre Podcasts bewerben. Wenn du gerade den Begin deines Podcasts vorbereitest, dann kann es sich lohnen, diese Strategien im Prozess zu berücksichtigen.
Wenn dein Podcast bereits existiert und wächst, kannst vielleicht eine oder zwei der hier vorgestellten Taktiken ausprobieren und generell schauen, ob du ein paar Methoden in deine Abläufe einbauen kannst.
Wenn eine dieser Taktiken für dich funktioniert oder wenn du eine andere – hier nicht gelistete – Strategie für die Vermarktung deines Podcasts gefunden hast, lass es uns unbedingt in den Kommentaren wissen!