Uncategorized

Kreative Freiheit ist für die Einstürzenden Neubauten absolut nichts Neues

Embedded content material: https://youtu.be/PU-ra8b08Vo

Als die Einstürzende Neubauten 1980 als Pioniere der Impartial-Musik zum ersten Mal in West-Berlin auftraten, lag die Zukunft Deutschlands in der Schwebe. Der künftige Fall der Berliner Mauer, immer noch ein Jahrzehnt entfernt, battle damals undenkbar, und Ost-Berlin battle wortwörtlich ein anderes Land.

“Kollaps”, das Debütalbum der Band, spiegelt die Unsicherheit jener Zeit mit kühnen, musikalischen Experimenten und wahrer Klangkakophonie wider: Man hört Bohrmaschinen jaulen – die Band battle bekannt dafür, die Bühne mit aufzubauen, auf der sie spielten – und gefundene Schrottstücke wurden als Trommelinstrumente eingesetzt. Selbst wenn sie traditionelle Instrumente wie die E-Gitarre einsetzten, klangen sie wie ein Auto, das auf einem Schrottplatz zerquetscht wurde. Zusammengehalten durch den brüllenden Gesang des Gründungsmitglieds Blixa Bargeld ist das Album ein wichtiger Meilenstein des Industrial-Musikgenres und beamt uns in das Lebensgefühl der 80er in Berlin zurück.

Rückblickend battle ihr radikaler Klang teils Experiment und teils Notbehelf: “Wir hatten Nichts, so daß ich nicht wirklich die Wahl hatte, zu sagen´Ich mach dies, oder ich mach das”, sagte Blixa 2010 in [einem Interview im Jahr 2010]{.ul} mit The Quietus. “Ich konnte mir nichts leisten, und auch sonst niemand in der Band. Für uns battle unser Sound eher die Konsequenz dessen, was wir eben (aus dem Wenigen) rausholen konnten”.

Der Einfluss der Einstürzende Neubauten reicht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus – Pitchfork bezeichnete “Kollaps” als eines der besten Indie- Alben aller Zeiten, und der legendäre Punk/Hardcore-Sänger Henry Rollins trägt ihr Brand als Tattoo auf der Schulter. Aber die Band wird nicht nur dafür verehrt, Vorreiter für experimentelle Musik zu sein – sie ebneten Musikern auch den Weg, die traditionelle Musikoligarchie und Abhängigkeit von großen Plattenfirmen zu umschiffen, indem sie über das Web direkt mit Followers in Kontakt traten.

“Anfang, Mitte der achtziger Jahre battle die Platten- und Musikindustrie eine ganz andere”, erzählt Blixa. “Wir haben als”unbiased” Musiker angefangen, als freischaffende Musiker – das ist eine sehr weit verbreitete, hohle Bezeichnung. “Impartial” im Zusammenhang mit Musik bezieht sich in der Regel auf einen bestimmten Stil. Wenn ich den Begriff “unbiased” verwende, insbesondere im Zusammenhang mit unserer Band, dann spreche ich allerdings nicht von einem Musikstil – ich spreche von der Tatsache, dass wir ohne die Hilfe und Abhängigkeit von einer Plattenfirma kreativ sind”.

Gründungsmitglied, Blixa Bargeld, bei der Aufnahme im Studio.

Mithilfe von Patreon setzen die Einstürzenden Neubauten jetzt ihren lebenslangen Grasp zur Unabhängigkeit fort. Sie stellen ihre Kreativität über alles und treten mit ihrem Publikum direkt in Kontakt. Bereits in ihren Anfangsjahren haben sie so agiert- und brachten ein damals wenig bekanntes Geschäftsmodell namens Crowdfunding auf den Weg.

Das lief so: 2002, nach acht Studioalben und mehreren Welttourneen, entwickelten sie mit Hilfe von Erin Zhu, dem Technikgenie der Band, einen Plan, um die rückläufige Plattenindustrie zu umgehen. Sie wollten ihre Alben direkt an ihre Followers veröffentlichen. Wie Aktionäre eines Unternehmens investierten ihre Followers über Spenden Geld in die Band und erhielten im Gegenzug “Dividenden” wie Alben, EPs und Insider-Zugang zu ihrem kreativen Prozess, wie z.B. Reside-Übertragungen von Studiosessions. Zwar waren die Einstürzenden Neubauten nicht die allererste Band, die solch moderne On-line-Crowdfunding-Möglichkeiten nutzte (das battle1997 die britische Rockband Marillion), aber sie sind zweifellos ein sehr frühes Beispiel für den Einsatz in so großem Maßstab.

Quick zwanzig Jahre nach dieser visionären Kampagne umgehen die Einstürzenden Neubauten nun mitPatreon das Institution großer Plattenlabels. Seit die Band sich 2002 erstmals mit dem Thema Crowdfunding beschäftigte, hat sich die Technologie allerdings enorm weiterentwickelt. Heute ist es einfacher denn je wird, Followers in ihre kreative Reise einzubeziehen.

“Wir können heute zeigen, wie wir arbeiten, wir können alle möglichen Dinge machen, die 2002 noch nicht möglich waren”, sagt Blixa.

Nach 12 Jähriger Pause starten die Neubauten jetzt nochmal durch. Als Gegenleistung für den Assist für ihre neues, erstes großen Studioalbums nach über 12 Jahren hat die Band etliche Advantages zur Verfügung gestellt:

Patrons können mit der Band über ein exklusives On-line-Discussion board, Reside-Webcasts und Q&A-Sitzungen interagieren und bekommen auch Zugang zu Archivmaterial. Die Band bietet auch On-line-Performances und Merchandise-Artikel wie Vinyl in limitierter Auflage nur für Mitglieder an. Sie ließen sogar ihre alte Custom wieder aufleben, in Müllcontainern nach neuem Instrumentenmaterial zu suchen, um zu feiern, dass sie 500 Gönner erreicht haben.

“In einer solchen Umgebung zu arbeiten, entbehrt jegliche Kontrolle, sagt Blixa. “Niemand kontrolliert uns.”

Einstürzende Neubauten BODY 2

Der langjährige Bassist von Einstürzende Neubauten, Alexander Hacke.

Das neue Album, das vor dem 20. April 2020 erscheinen soll, wird mit ihren Patrons als Hintermännern und Mitstreitern aufgenommen. Das erschafft der Band die Freiheit, exakt das Album zu erschaffen, das sie wollen und gleichzeitig eine starke Beziehung zu ihren Followers aufzubauen.

“Wir haben in den vielen Jahren ziemlich viele Leute getroffen, die als Followers angefangen haben, zu Supportern wurden, und viele von ihnen sind inzwischen Freunde geworden”, sagt Bassist Alexander Hacke. “Es ist echt toll, mit deiner Neighborhood so in Kontakt zu sein, dass man richtig merkt, wie sie von deiner Arbeit, von unserer Arbeit mitgerissen werden”.